Domo BI vs. Dundas BI: Softwarevergleich


Domo und Dundas sind zwei der Business-Intelligence-Tools, die auf mittelgroße bis große Unternehmen ausgerichtet sind. In Anbetracht dessen, dass es sich um Konkurrenten handelt, weisen sie einige signifikante Ähnlichkeiten auf, aber es gibt auch wesentliche Unterschiede. In diesem Leitfaden vergleichen wir Domo und Dundas in fünf Schlüsselbereichen: Benutzerfreundlichkeit, Datenanalysefunktionen, Datenvisualisierungen, Sicherheit und Integrationen.
Domo vs. Dundas: Benutzerfreundlichkeit
Sowohl Domo als auch Dundas bieten viele Datenfunktionen (mehr dazu in im nächsten Abschnitt), aber der Nachteil ist, dass sie nicht so benutzerfreundlich sind wie einige andere BI-Tools von Anfang an. Personen, die bereits Erfahrung mit Datenanalyse und Business Intelligence haben, werden irgendwann in der Lage sein, sich mit beiden Softwares vertraut zu machen, aber die Lernkurve für Anfänger ist steiler und schwerer zu überwinden.
Jede Software hat auch ihre Organisationsfehler, die sie weniger transparent und manchmal schwer zu navigieren machen, selbst für erfahrene Benutzer. Beispielsweise sortiert Domo Daten in „Karten“, während Dundas stattdessen „Würfel“ verwendet. Diese Eigenheiten lassen sich nicht unbedingt aus anderen BI-Tools übertragen und brauchen Zeit, um sie zu entschlüsseln, selbst wenn Sie zuvor andere BI-Software verwendet haben. Unabhängig davon, ob Sie sich für Domo oder Dundas entscheiden, Ihre Benutzer benötigen Zeit und Schulung, um auf den neuesten Stand zu kommen.
SIEHE: Datenanalyse: Ein Leitfaden für Führungskräfte (kostenloses PDF) (TechRepublic)
Domo vs. Dundas: Datenanalysefähigkeiten
Sowohl Domo als auch Dundas werden für ihre Daten gelobt Analysefunktionen, insbesondere im Vergleich zu vielen anderen Self-Service-BI-Tools. Domo verwendet interaktive Filter, um Benutzern zu helfen, schnell Antworten auf geschäftliche Fragen zu finden. Das Tool umfasst auch maschinelles Lernen und Data-Science-Tools, darunter automatisierte Datenermittlung und Abfragen in natürlicher Sprache.
Dundas ist insofern einzigartig, als es eine offene API im Kern, die es Benutzern ermöglicht, Daten über JavaScript und andere Sprachen zu manipulieren. Benutzer sagen, dass Sie sich darin gut auskennen müssen, um die Datenanalysefunktionen von Dundas voll auszuschöpfen – etwas, das Sie im Hinterkopf behalten sollten, wenn Ihre Mitarbeiter derzeit nicht mit JavaScript vertraut sind. Je nachdem, wie Sie über diese offene API und die Verwendung von JavaScript denken, wird Sie das wahrscheinlich entweder zu Dundas oder zu Domo führen.
SIEHE: Daten besser denn je mit Excel und Power BI verarbeiten (TechRepublic)
Domo vs. Dundas: Datenvisualisierungen
Domo und Dundas liefern auch, wenn es geht geht es darum, Ihre Datenanalyse visuell darzustellen. Domo bietet mehr als 150 Diagrammtypen und über 7, benutzerdefinierte Karten, damit Sie die perfekte Grafik zur Darstellung Ihrer Daten finden. Dies macht es einfach, ein Dashboard zu entwerfen, das für Ihr Publikum sinnvoll ist, auch wenn es keine BI-Experten sind.
Dundas bietet auch viele Anpassungsmöglichkeiten Optionen für jede Visualisierung; Tatsächlich sagten einige Benutzer, dass sie von all den Optionen, aus denen sie wählen konnten, tatsächlich überwältigt wurden. Mit Dundas können Sie auf- und abwärts navigieren, vergrößern und verkleinern, filtern, sortieren, Ihren Diagrammtyp ändern und vieles mehr. Die endgültigen Grafiken können manchmal etwas weniger raffiniert aussehen als die von Domo, aber sie sind immer noch recht gut, insbesondere im Vergleich zu einigen anderen BI-Tools auf dem Markt.